Spendenaktion bis zum 2. März

Das Zelt der Religionen auf dem Bamberger Markusplatz, ein weithin bekanntes Symbol für den Dialog der Religionen und ein friedliches und respektvolles Miteinander der Gläubigen, braucht eine neue Zeltplane.
12 Jahre nach der Landesgartenschau muss die Zeltplane des Zelts der Religionen am Maxplatz in Bamberg erneuert werden. Vor allem die Witterung , aber auch manche mutwillige Beschädigung haben der Plane arg zugesetzt. Die für die Landesgartenschau entworfene Zeltplane hat ihr "Haltbarkeitsdatum" deutlich überschritten. Deshalb soll die Zeltplane mit verbesserten Materialien ein zweites Mal hergestellt werden. Mit diesem Spendenprojekt möchten wir den Eigenanteil, den der Förderverein Zelt der Religionen e.V., sicherstellen, sodass zusammen mit verschiedenen Projektförderern die Herstellung und Anbringung der Zeltplane finanziell gesichert ist.

Die Aktion läuft noch bis zum 2. März.
Bitte helfen Sie uns, bis dahin unser Spendenziel von 5000 EUR zu erreichen!
Hier geht's zum Spendenportal
Alle Spenden sind steuerlich absetzbar.

 

Galerie

10 Jahre Zelt der Religionen auf dem Markusplatz

Zum diesjährigen Zeltfest kamen mehr als 120 Gäste zum Zelt der Religionen und feierten mit uns 10 Jahre Frieden, Freundschaft, Toleranz und Dialogbereitschaft zwischen den Religionen. Neben Texten aus den Heiligen Schriften gab es Musik, ein Grußwort der Stadt Bamberg und ein leckeres Buffett unserer muslimischen Freunde.

 

Reinigung der Zeltplane

Wind und Wetter setzen unserer Zeltplane zu. Jahr für Jahr sammeln sich Staub, Flechten und Moose auf dem Zeltdach. Eine jährliche Reinigung entfernt die gröbsten Verunreinigungen.

 

Aktuell

Unsere nächsten Veranstaltungen ...







Veranstaltungen

 

Lebensgeschichten

am 10. Juli und 11. September um 18:30 Uhr im Zelt der Religionen

Unsere Gesellschaft ist durch Einwanderung von Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern nicht erst in den letzten Jahren „bunt“ geworden. Mit dem Abwerbeabkommen von vor über 60 Jahren durften wir beispielsweise viele türkische Arbeiterfamilien hier in Deutschland begrüßen. Doch die Gründe, seine Heimat zu verlassen und hier in Deutschland einen Neubeginn zu wagen, sind vielseitig. Genauso wie die Geschichten der Menschen, die sich auf den Weg nach Deutschland gemacht haben. Mehrere Lebensgeschichten geben uns einen Einblick, wie es sich anfühlt, wenn man seine Heimat hinter sich lässt und sich in eine neue, fremde Umgebung begibt. Welche Hoffnungen haben sich erfüllt und welchen Einfluss hat die neue Kultur auf das bisherige Leben? Anschließend wollen wir ins Gespräch kommen und schauen, an welchen Erfahrungen wir persönlich anknüpfen können und wo wir Gemeinsamkeiten finden. Die Abende weden musikalisch begleitet.

 

1 Icon von Freepik www.flaticon.com lizenziert durch CC 3.0 BY